Ortsentwicklungskonzept

Wie könnte die Gemeinde Weddelbrook in fünf, zehn oder gar zwanzig Jahren aussehen? Antworten auf diese Frage und konkrete Gestaltungsvorschläge soll ein so genanntes Ortsentwicklungskonzept noch in diesem Jahr liefern.

Die Gemeindevertretung nominierte als Maßnahmenbetreuer Bürgermeister Stefan Gärtner, Heino Früchtenicht (Vorsitzender TSV Weddelbrook), die Gemeindevertreter Peter Kay, Jens Vogel und Carsten Schweder sowie die Bürger Norbert Wienck, Torben Karstens-Block und Jörn Knüppel.

Mitte Januar fand das Auftaktgespräch mit Vertretern des
beauftragten Planungsbüros BCS STADT + REGION (Lübeck) statt. Neben einer Bestandsanalyse zu Weddelbrooker Entwicklungsmöglichkeiten startete eine umfassende Bürgerbeteiligung, bei der alle Bewohner:innen ihre Wünsche und Ideen einbringen können.

Nächster Termin: Am Samstag, 6. Mai, soll ab 14 Uhr eine öffentliche Bürgerwerkstatt im Gasthof Wolters stattfinden. Zu der Veranstaltung sind alle Gemeindebewohner:innen, auch Kinder und Jugendliche, herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung beim Planungsbüro ist erforderlich. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung werden auf www.planemit.de/weddelbrook/info bekanntgegeben.

Mit einem Klick auf die obere Grafik oder auf diesen gelben Kasten gelangen Sie / gelangst Du auf die Info-Seite des Planungsbüros. Dort befinden sich weitere Links zu den Beteiligungsformaten.

Ergebnisse der Haushaltsbefragung liegen vor:

Im Rahmen der Erarbeitung des Ortsentwicklungskonzeptes für die Gemeinde Weddelbrook wurde eine Haushaltsbefragung durchgeführt. Der Fragebogen dient in erster Linie dazu, ein Stimmungsbild von den Bürger:innen über die Wohnsituation zu erhalten sowie Wünsche und Bedarfe herauszustellen. Des Weiteren konnten somit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde die Möglichkeit ge-
geben werden, Ihre Ideen und Wünsche in die Planung einzubringen.
Die Haushaltsbefragung wurde mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens durchgeführt, der Ende Februar im Gemeindegebiet verteilt wurde. Die Inhalte des Fragebogens wurden gemeinsam mit der Gemeinde abgestimmt.

Online abrufbar sind die Ergebnisse hier:

Die bunte Grafik unten zeigt ein Beispiel, wie die Umfrageergebnisse ausgewertet und veranschaulicht wurden. Auch mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie auf die Website des Lübecker Planungsbüros BCS STADT+REGION, das von der Gemeinde Weddelbrook beauftragt wurde, in Kooperation mit dem Projektbüro M+T Regio aus Neumünster ein Ortsentwicklungskonzept zu erstellen.