Dringende Information für alle Kunden des WZV

Streik am 13.03.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

für den morgigen Donnerstag, den 13.03.25, hat die Gewerkschaft Ver.di die Beschäftigten im öffentlichen Dienst erneut zum Streik aufgerufen.

Hiervon wird auch der WZV in allen Sparten, insbesondere aber in der Abfallsammlung, betroffen sein. Die Geschäftsführung rechnet mit einer hohen Streikbeteiligung.

Dies wird zu Einschränkungen der Leistungen in der Abfallsammlung, dem Containerdienst, auf den Recyclinghöfen und bei weiteren Dienstleistungen führen.

Momentan wird an den Notfallplänen gearbeitet, um die Auswirkungen für die Kunden so gering wie möglich zu halten.

Aktuelle Informationen werden laufend auf wzv.de und auf dem Instagram-Kanal des WZV bekannt gegeben.

Stand heute Vormittag (12.03.)  ist geplant:

Recyclinghöfe:

RH-Norderstedt bleibt geschlossen.

RH-Segeberg, Schmalfeld und Tensfeld werden geöffnet, jedoch nur bis 17.00 Uhr

Das Sonderabfallzwischenlager bleibt geschlossen. 

Abfallsammlung:

Der WZV wird versuchen, in der Abfallsammlung so viele Touren wie möglich zu besetzen, mit Priorität auf der Abfuhr des Restabfalls.

Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass auch beim Restabfall einzelne Touren entfallen müssen.

Der WZV bittet seine Kunden, alle Abfallbehälter, die am 13.03.25 nicht wie üblich geleert werden, wieder auf das Grundstück zurück zu stellen. Die Touren werden aus arbeitsrechtlichen Gründen nicht nachgefahren.

Regelungen für alle Privatkunden:


Restabfall: Die ausgefallene Leerung wird nicht berechnet. Es werden bei der nächsten Leerung keine Beistellmengen mitgenommen, außer es sind die kostenpflichtigen, roten WZV-Säcke. Es besteht die Möglichkeit
der Selbstanlieferung auf einem der Recyclinghöfe (100 l / 5 €)

Bioabfall: Bei der nächsten turnusmäßigen Abfuhr werden Beistellmengen mitgenommen, die aber zwingend in Papiersäcken verpackt sein müssen. Plastiksäcke werden nicht mitgenommen.

Altpapier: Bei der nächsten turnusmäßigen Abfuhr werden Beistellmengen in Pappkartons angenommen, die aber nur jeweils maximal so groß sein dürfen, dass sie in die blaue Tonne passen würden.

Grünabfälle bis 2 m³ und Altpapier nehmen die Recyclinghöfe kostenfrei an (Privatkunden aus dem Verbandsgebiet).

Die Abfuhr der Gelben Säcke ist nicht vom Streik betroffen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

i. A.

Annika Trimpert
Bereichsreferentin
Abfallwirtschaft und Abfallanlagen
Wege-Zweckverband
der Gemeinden des Kreises Segeberg
Am Wasserwerk 3 – 23795 Bad Segeberg 

Tel.: 04551 909-205
Fax: 04551 909-149
E-Mail
Internetwww.wzv.de

Leitungsarbeiten in Weddelbrook

In den nächsten Wochen wird eine Leitung zum Umspannwerk durch Weddelbrook nach Bad Bramstedt installiert. Hier kann es zu punktuellen und zeitweisen Sperrungen der betroffenen Plätze kommen. Die Trasse läuft beginnend im Bargholz über Steenkamp – Im Winkel – Wrister Straße und Rehweg dann weiter in Richtung Bad Bramstedt. Die Leitungen werden im Tiefbohrspülverfahren eingebracht. Das bedeutet, dass es im Abstand von ca. 200m jeweils einzelne Kopflöcher gibt. Zwischen diesen wird das Kabel maschinell unterirdisch vorangetrieben. Betroffene Anwohner werden rechtzeitig direkt durch das ausführende Unternehmen Pohl, Hohenwestedt, informiert. Verantwortlicher Projektleiter ist Herr Anschar Petersen, Tel. mobil : 0151 / 50900565.

Sauberes Weddelbrook am 8.3.2025

Wie immer im März findet auch in diesem Jahr die Aktion “Unser sauberes Schleswig-Holstein” statt. Gemeinsam befreien wir Weddelbrook am 8.3.2025 vom Abfall der letzten Monate .

Start ist um 10 Uhr auf dem Hof Kay in der Schulstraße 3. Bitte bringt Eimer, Handschuhe und – wenn vorhanden – Greifzangen mit. Wer nicht auf dem Trecker in die Feldmark fahren kann oder will, kann sich Dorf beim Laubsammeln verdient machen. Gartengeräte sind vorhanden,

Nach der Sammelaktion sind alle Teilnehmer:innen um 12. Uhr zu einem Imbiss im Gasthof Wolters eingeladen.