Online-Beteiligung Windenergie

Im Mai 2015 wurde von der Gemeindevertretung eine Stellungnahme zur Windenergieplanung verfasst und an die Landesregierung weitergegeben. Aufgrund der Vielzahl der Einwände seitens betroffener Gemeinden wurden die Eignungsflächen für die Windenergienutzung überarbeitet.

Die überarbeitere Karte kann seit dem 27. Dezember 2016 in einer Online-Beteiligung von allen Bürgern fachlich kommentiert werden. ⇒BOB-SH Landesplanung

Blumenzwiebeln pflanzen

Unser Dorf soll schöner werdenOsterwiese

Unter diesem Motto pflanzt die Gemeinde am 5. November 31.000 Krokus- und Narzissenzwiebeln auf öffentlichen Flächen Weddelbrooks.

Aufgerufen sind alle Bürger dazu beizutragen nicht nur für’s Auge, auch für Insekten ein schönes Frühlingserwachen zu schaffen. Gleichzeitig unterstützt die Gemeinde damit auch die Aktion “Wir tun was für Bienen” des BUND.

Treffpunkt ist der Hofplatz Boyens in der Schulstraße um biene-narzissenbluete10.00 Uhr.

Bitte bringt einen Spaten oder andere geeignete Werkzeuge zum Pflanzen mit!

Mittags werden Helfer im Dorfhaus mit einem Imbiss versorgt.


Obwohl das Wetter anfangs ungemütlich und etwas regnerisch wenig einladend war, kamen etliche Helfer, um gemeinsam die Zwiebeln am Denkmal, an der Glückstädter Straße und auf einigen anderen öffentlichen Flächen einzupflanzen. Neben alteingesessenen Weddelbrookern waren auch viele Asylbewerber gekommen. Bereits gegen Mittag waren alle Knollen in die Erde gebracht, so dass in der Feuerwehrhalle bei Kartoffelsalat und Gegrilltem Zeit für einen Plausch war.