Jubiläumsfeier in der Sporthalle

Ende Oktober 2006 wurde die Weddelbrooker Sporthalle feierlich eingeweiht. Somit ist das von Anfang an rege genutzte Gebäude an der Heidmoorer Straße inzwischen zehn Jahre und ein paar Monate alt. Allerdings sieht die 22 mal 44 Meter große Halle außen und innen größtenteils immer noch fast wie neu aus. Der Grund für das nach wie vor gepflegte Erscheinungsbild: Die zahlreichen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich regelmäßig in der Halle unter anderem zum Spielen, Turnen, Toben, Tanzen oder zu sportlichen Workshops treffen, wissen die vorzüglich ausgestattete Begegnungsstätte zu schätzen. Regelmäßig zu Gast sind dort Gruppen des örtlichen Sportvereins TSV Weddelbrook, Schulklassen, Kindergartengruppen sowie einige bewegungsfreudige Feuerwehrleute. Auch für Turniere, beispielsweise Meisterschaften des Kreisfußballverbandes, wird die Halle genutzt.
Das zehnjährige Bestehen der Halle soll am Sonntag, 22. Januar, ebenso informativ wie sportlich gefeiert werden. Von 14 bis 17 Uhr werden sich mehrere TSV-Gruppen vorstellen. So werden Tänzerinnen der „Dancesensation“ zeigen, mit welchen Choreographien sie bei Wettbewerben erfolgreich waren.

Zuschauer dürfen gern selbst aktiv werden. Dazu sollten sie Sportschuhe und bequeme Kleidung mitbringen. Zu den Mitmach-Aktionen gehören unter anderem eine Zumba-Einheit und Pilates-Übungen. Die Fußballsparte wartet an einer Torwand auf zielsichere Kicker. Tänzer geben einen Crash-Kursus in Disco-Fox. Tischtennis-Spieler werden ihre neue Ballmaschine präsentieren. Kleine und große Turner können an Geräten ihre Muskeln trainieren. Die TSV-Spielgruppe für die ganz Lütten lädt derweil zum Basteln ein.

In der provisorischen Cafeteria gibt es eine große Auswahl an Kuchen, um die zuvor bei körperlicher Ertüchtigung verbrauchten Kalorien zu ersetzen.
Der Eintritt zu dem Jubiläumsfest ist frei.

Der TSV Weddelbrook zählt zurzeit rund 750 Mitglieder: Für den einzigen Sportclub in dem 1000-Einwohner-Dorf eine beachtliche Leistung.
Viele der Mitglieder kommen aus den umliegenden Dörfern und auch aus der Stadt Bad Bramstedt.
Das vielfältige Angebot des TSV ist auf der Website www.tsvweddelbrook.de aufgelistet.

Blumenzwiebeln pflanzen

Unser Dorf soll schöner werdenOsterwiese

Unter diesem Motto pflanzt die Gemeinde am 5. November 31.000 Krokus- und Narzissenzwiebeln auf öffentlichen Flächen Weddelbrooks.

Aufgerufen sind alle Bürger dazu beizutragen nicht nur für’s Auge, auch für Insekten ein schönes Frühlingserwachen zu schaffen. Gleichzeitig unterstützt die Gemeinde damit auch die Aktion “Wir tun was für Bienen” des BUND.

Treffpunkt ist der Hofplatz Boyens in der Schulstraße um biene-narzissenbluete10.00 Uhr.

Bitte bringt einen Spaten oder andere geeignete Werkzeuge zum Pflanzen mit!

Mittags werden Helfer im Dorfhaus mit einem Imbiss versorgt.


Obwohl das Wetter anfangs ungemütlich und etwas regnerisch wenig einladend war, kamen etliche Helfer, um gemeinsam die Zwiebeln am Denkmal, an der Glückstädter Straße und auf einigen anderen öffentlichen Flächen einzupflanzen. Neben alteingesessenen Weddelbrookern waren auch viele Asylbewerber gekommen. Bereits gegen Mittag waren alle Knollen in die Erde gebracht, so dass in der Feuerwehrhalle bei Kartoffelsalat und Gegrilltem Zeit für einen Plausch war.