Aktuelle Informationen / Einsätze
- Einsatz 16/2022 – 05.06.2022 – FEU3/FEU4 – Voßkamp – LentföhrdenLöschhilfe für die FF Lentföhrden bei einem Dachstuhlbrand. Wasserversorgung von ca. 300m aufgebaut und mehrere PA-Träger gestellt.
- Einsatz 15/2022 – 01.06.2022 – NOTV TV – Heidmoorer Str. – WeddelbrookDie Tür, nach Absprache mit der Polizei, für den Rettungsdienst geöffnet.
- Einsatz 14/2022 – 24.05.2022 – TH K – Wrister Str. – WeddelbrookEs stand ein Baum schräg über die Fahrbahn. Der Wurzelteller war auch schon hoch gekommen. Unsere Kräfte haben den Baum abgesägt und die Straße gereinigt.
- Am Wochenende, vom Freitag den 06.05. – bis Sonntag den 08.05., war unsere Feuerwehr in einem, etwas anderen, Einsatz gefordert……denn die Blaulichtmeile stand auf dem Programm, im Zuge dieser Veranstaltung war bereits seit dem Freitag die Brandsimulationsanlage an der Spedition Boyens im Einsatz. Alle Kameraden, mit der erforderlichen Atemschutzgeräteträger …
- Einsatz 13/2022 – 27.04.2022 – FEU K – Höh – WeddelbrookEine unbeaufsichtigte Feuertonne ist umgefallen. Es brannten ca 0,5qm gestrüp. Dieses wurde mit dem Highpress abgelöscht. Weitere Maßnahmen unserseits waren nicht nötig.
- Einsatz 12/2022 – 05.04.2022 – FEU* Schornsteinbrand – Waldchaussee – HeidmoorZusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren Heidmoor und Mönkloh wurden wir zu einem Schornsteinbrand gerufen, bereits auf unserer Anfahrt wurde zusätzlich die Drehleiter aus Bad Bramstedt zum Einsatz alarmiert. Unser Angriffstrupp …
„Einsatz 12/2022 – 05.04.2022 – FEU* Schornsteinbrand – Waldchaussee – Heidmoor“ weiterlesen
- Einsatz 11/2022 – 19.02.2022 – TH K – Ob de Braak – WeddelbrookEs drohten mehrere Äste auf die Fahrbahn zu fallen. Diese wurden, mithilfe der Drehleiter aus Bad Bramstedt, entfernt. Danach wurde die Straße vom Einsatz 09/2022 weiter geräumt und die Sperrung …
„Einsatz 11/2022 – 19.02.2022 – TH K – Ob de Braak – Weddelbrook“ weiterlesen
- Einsatz 10/2022 – 19.02.2022 – THDRZF – Wrister Straße – WeddelbrookEine Tanne drohte auf die Straße zu fallen. Diese wurde abgesägt und die Straße im Anschluss frei geräumt. Mitalarmierte Kräfte: /
- Einsatz 09/2022 – 19.02.2022 – AUSN WAL / GröLa – Ob de Braak – WeddelbrookEs lagen 2 Bäume auf der Straße. Diese wurden durch uns klein gesägt und es wurde begonnen die Straße zu räumen. Aufgrund des Windes und der Gefahr das die Einsatzkräfte …
„Einsatz 09/2022 – 19.02.2022 – AUSN WAL / GröLa – Ob de Braak – Weddelbrook“ weiterlesen
- Einsatz 08/2022 – 18.02.2022 – AUSN WAL/ GröLa – Wrister Str. – WeddelbrookEs lag ein Baum auf der Straße. Dieser wurde durch uns klein gesägt und die Straße frei geräumt. Mitalarmierte Kräfte: /
Freiwillige Feuerwehr Weddelbrook / Geschichte – Kontakt
Retten – löschen – bergen – schützen
Gott zur Ehr’, dem Nächsten zur Wehr!
Die Weddelbrooker können sich glücklich schätzen, eine einsatzbereite und engagierte Feuerwehr in ihrer Gemeinde zu haben.
Seit 1889 sorgen wir als Freiwillige Feuerwehr in Weddelbrook und Umgebung für die Sicherheit der Bürger. Der abwehrende Brandschutz ist eine Pflichtaufgabe der Gemeinde. Die Gemeinde Weddelbrook unterhält für die Brandbekämpfung sowie für die Abwehr von Gefahren aller Art die Gemeindefeuerwehr Weddelbrook. Um die Sicherheit in der Gemeinde zu gewährleisten ist die Feuerwehr mit einer Feuerwache, 1 Löschfahrzeug und mit 32 motivierten Kameradinnen und Kameraden im Einsatzdienst gut aufgestellt.
Unsere Aufgaben liegen im Bereich der Brandbekämpfung, Unfallrettung, technischen Hilfeleistung sowie der Ölschadensbekämpfung. Weitere Aufgabenfelder sind die präventive Brandschutzaufklärung und Erziehung sowie die Jugendarbeit. Eine zeitgemäße und praxisorientierte Ausbildung kann größtenteils vor Ort durchgeführt werden. Die fachspezifischen Lehrgänge werden den Kameradinnen und Kameraden auf Kreis- bzw. Landesebene angeboten.
Die Geselligkeit in der Wehr wird gepflegt durch Ausfahrten, Spieleabende und Kameradschaftsfesten mit Musik und Tanz. Die Feuerwehr sorgt zum Beispiel in der Schule und im Kindergarten dafür, dass unsere Kinder und Jugendlichen besonders über den Brandschutz aufgeklärt werden.
In Eigenleistung hat die Feuerwehr ein Festzelt erstellt, das für viele Veranstaltungen im Dorf genutzt wird. Es kann zusammen mit Sitzgarnituren von aktiven und passiven Mitglieder gegen geringe Kosten ausgeliehen werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Weddelbrook wurde 1889 durch 33 Dorfbewohner gegründet und hatte seitdem insgesamt 10 Wehrführer.
Zur Zeit arbeiten 32 Mitglieder aktiv mit; unterstützt wird die FFW durch etwa 130 Fördermitglieder.
Die FF Weddelbrook ist Bestandteil der erst 1977 gegründeten Amtsfeuerwehr Bad Bramstedt-Land, die sich aus den 14 FF des Amtes Bad-Bramstedt-Land zusammensetzt und geleitet wird durch den Amtswehrführer Jürgen von Seelen aus Großenaspe.
Sie ist in zwei Züge mit jeweils 7 Freiwilligen Feuerwehren aufgeteilt.
Im ersten Zug finden sich die FF von Armstedt, Bimöhlen, Fuhlendorf, Großenaspe, Hardebek, Hasenkrug und Wiemersdorf zusammen. Der Zug wird von Carsten Blunck aus Bimöhlen geleitet.
Die FF Weddelbrook gehört neben den FF von Borstel, Föhrden-Barl, Hagen, Heidmoor, Hitzhusen und Mönkloh zum 2. Zug der Amtsfeuerwehr, der von Thomas Frick aus Hitzhusen geleitet wird.
Der Nachwuchs der Amtsfeuerwehr wird durch die Jugendfeuerwehr Amt Bad-Bramstedt-Land gefördert, in der zur Zeit etwa 90 Jugendliche von 18 Ausbildern in die grundlegenden Arbeiten eingeführt werden.
Mitglied in der Jugendfeuerwehr kann man ab 10 Jahren werden. Das Antragsformuler kann bei der sehr schönen Internet-Seite der Jugendfeuerwehr angesehen werden.
Wer aktives oder passives Mitglied werden möchte oder weitere Informationen zur FFW Weddelbrook haben möchte, melde sich bitte bei:
Ansprechpartner |
---|
Wehrführer |
Michael Haferkamp |
Vogelzunge 8 mobil: 0174 - 7520033 |
Stellvertretender Wehrführer |
Jens Westphal |
Kassenwart |
Stephan Schram |
Achtern Busch 8 |
