Weddelbrook zeigt wieder Flagge

Neue Exemplare beim Bürgermeister eingetroffen: Für 60 Euro bekommt jedermann/frau eine sogenannte Hissfahne.

200 cm breit / 120 cm hoch / Material : POLY350 / an der Mastseite mit Besatzband verstärkt und mit Karabinerhaken (oben und unten) versehen / Kanten gesäumt.

Bestellungen bei Bürgermeister Stefan Gärtner: Telefon:  0171 / 817 27 04

Foto: Michael Zwicker

Was die Farben, die vier Häuser und der Mahlstein bedeuten:
Seit ersten urkundlichen Berichten hat sich das Dorf aus vier Hufen, die auf der Kliffkante zum Urstromtal der Bramau lagen, entwickelt. Die Goldfarbe gibt den sandigen Baugrund und die Äcker wieder. Das Kleinod der Gemeinde ist der Mühlenteich, der durch das Blau im Wappen symbolisiert wird. Der Mahlstein der Wassermühle (1729-1994) erzählt von der Bedeutung des Mühlenhofes für das Dorf. Aus diesem Hof entwickelte sich im 19. Jahrhundert ein Gutsbetrieb, der die Bevölkerungsstruktur und die Flureinteilung in der Gemeinde nachhaltig beeinflusste.

Quelle: Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein