Neue Beleuchtung in der Sporthalle: Licht durch LEDs*

*LED-Leuchtmittel sind elektrische Lichtquellen, die zum Erzeugen des Lichts Leuchtdioden (kurz LEDs, von englisch light-emitting diodes) einsetzen.  

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum am Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven
Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Projektpartner: Projektträger Jülich
Förderkennzeichen: 03K11738
Förderanteil: voraussichtlich 30%
Projektbezeichnung: Sanierung der Innenbeleuchtung in der Ballsporthalle Weddelbrook
Laufzeit: 01.09.2019 bis zum 31.08.2020

Die Maßnahme wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Mit der Umstellung der Hallenbeleuchtung auf LED hat die Gemeinde eine Investition in die Zukunft vorgenommen, die nicht nur Geld sparen soll, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz sein soll.
Insgesamt wurden 151 Leuchten in der Sporthalle auf LED umgestellt.
Durch die neuen Lampen wird die Umwelt mit ca. 70 – 80 Prozent weniger CO² – Emissionen belastet. 
Insgesamt hat die Umrüstung ca. 71.000 € netto gekostet, wobei die Gemeinde ca. 29.000€ öffentliches Geld als Zuschuss vom Bund sowie vom Kreissportverband Segeberg erwartet.
Wir gehen hier von ca. 63 Prozent Energieeinsparung aus!
Bisher hat die Gemeinde für den Verbrauch der Innenbeleuchtung pro Jahr rund 7.000€ im Haushalt eingeplant.
Neben der Einsparung von Energie soll auch die Reparaturanfälligkeit der LED-Lampen deutlich geringer sein. Bis zu 50.000 Stunden soll ihre Leuchtdauer betragen.
Durch diese Maßnahme hat die Gemeinde ihren Beitrag zum Umweltschutz geleistet und für die Zukunft Energieeinsparungen generiert. 

Segeberger Zeitung: 21.03.2020